Du bist neu im Ort und suchst Anschluss? Kein Problem.
Wie bekomme ich mit, was im Dorf los ist?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Die Vereinsvorsitzenden und Gruppenleiter informieren in einer Dorf-Gruppe für WhatsApp über Veranstaltungen und Ereignisse im Umfeld der Vereine und Gruppen im Dorf.
Auf der Bischhausen-Webseite werden größere Veranstaltungen sowie regelmäßige Treffen der Vereine und Gruppen in den Veranstaltungskalender eingetragen.
Der Ortsbeirat informiert ab und zu im Flyer „Bischhausen aktuell“ über Entwicklungen im Dorf - Du kannst den Flyer entweder elektronisch per E-Mail erhalten oder in Papierform bei Metzgerei Beck sowie beim Baustoffmarkt Mähler.
Weitere ortsbezogene Informationen gibt es von der Stadtverwaltung über die „MeinOrt App“ sowie im „WhatsUp Waldkappel“-Kanal über den Messenger Telegram.
Einmal im Jahr organisiert die „Gemeinschaft Bischhäuser Vereine“ einen Neubürgertreff - in der Regel an einem Samstagnachmittag. Jeder Zugezogene, Neugeborene aber auch
alteingesessene Bischhäuser ist herzlich eingeladen!
Der Termin wird mit etwas Vorlauf in den Veranstaltungskalender eingetragen, die Organisatoren des Neubürgertreff verteilen auch
Einladungen - allerdings nur wenn sich Dein Zuzug schon bis zu Ihnen herumgesprochen hat.
… Und was natürlich immer möglich ist: reden. Mit den Menschen im Ort.
Eines nach dem anderen: Gibt es wirklich WhatsApp Dorf-Gruppen?
Kurz gesagt: ja.
Wenn Du mitmachen willst, kontaktiere gern jemanden, der diese Gruppen bereits nutzt (z.B. Nachbarn, Vereine, Ortsbeirat) und bitte um den Beitrittslink.
Die Beitrittslinks selbst können wir hier aus rechtlichen Gründen leider nicht veröffentlichen (Diese Abmahnanwälte nerven uns sonst…).
WhatsApp mag ich nicht, was gibt’s noch?
Die wichtigsten Termine findest Du im Veranstaltungskalender auf der Bischhausen-Webseite.
Es ist auch möglich den Kalender-Feed auf dem eigenen Mobiltelefon, in Outlook, Thunderbird usw. zu abonnieren. So bist Du, auch ohne regelmäßig die Webseite zu besuchen, stets im Bilde.
Wo kann ich denn hier “die Leute” treffen?
Eine sehr schöne Gelegenheit Mitmenschen aus dem Dorf kennen zu lernen, ist neben dem Neubürgertreff beispielsweise der Spieleabend im Sportzentrum - jeden 2. Freitag im Monat um 20 Uhr.
Weiterhin haben wir viele Vereine im Dorf, die sich alle über neue Mitglieder freuen.
Je nach Alter und persönlichen Interessen ist jeder willkommen.
Ob in der Feuerwehr mit einer großartigen aktiven Mannschaft, im Schützen-, Motorsport- oder Sportverein, beim Fußball, der Tanzgruppe Firebirds, der Gymnastikgruppe oder beim Tennis, bei den Landfrauen, beim Kinderturnen, den Tanzbienen, der Kinder- und Jugendfeuerwehr oder den kirchlichen Angeboten, beispielsweise für Jugendliche oder dem Kirchenchor.
Die Vereine und Ansprechpartner findest du in der Vereinsübersicht, mehr über die kirchlichen Angebote erhältst Du bei unserem Pfarramt.
Was kann ich tun, wenn ich den Ort unterstützen möchte, ohne gleich in einen Verein einzutreten?
Über das Jahr verteilt gibt es mehrere Aktionen im Dorf, bei denen jede helfende Hand willkommen ist:
Im Frühjahr treffen wir uns zum Umwelttag. Wir sammeln gemeinsam den achtlos weggeworfenen Müll ein.
Der Umwelttag ist dazu gedacht, unserem Nachwuchs im Dorf einen respektvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln. Wichtig ist aber natürlich auch, dass möglichst viele Erwachsene mit gutem Vorbild vorangehen und beim sammeln helfen.
Im Anschluss an die Aktion gibt es für alle Helfer eine kleine Stärkung und üblicherweise einen kleinen Preis für die Kinder, die den meisten Müll gesammelt haben.
Zum Herbstanfang findet, so wie in vielen anderen Dörfern im Werra-Meissner Kreis, der Freiwilligentag statt.
Jeder der mithelfen möchte kommt morgens zum Treffpunkt und sucht sich seine Helfer-Aktion aus.
Auch an diesem Tag gibt es nach getaner Arbeit eine kulinarische Stärkung für alle Helfer.
Ebenfalls im Herbst lädt die Friedhofskommision zu einem Arbeitseinsatz auf dem Friedhof ein. Hier wird das Laub auf und um den Friedhof herum aufgesammelt, sowie die verschiedenen Büsche und Sträucher nachgeschnitten und für den Winter vorbereitet.
Nicht zuletzt unterstützt Du den Ort, wenn Du zu den Veranstaltungen im Dorf kommst, dort vielleicht etwas trinkst und isst und einfach eine schöne Zeit hast.
Ich habe eine Idee, die ich gerne im Dorf verwirklichen möchte. Wer kann mir weiterhelfen?
Das kommt auf Deine Idee an. Wie Du oben gelesen hast, gibt es einige Vereine und Gruppen, eventuell haben wir bereits einen passenden Verein im Ort.
Wenn du ein Thema für das ganze Dorf hast, dann ist eventuell die Gemeinschaft Bischhäuser Vereine oder der Ortsbeirat der richtige Ansprechpartner.
Die Sitzungen des Ortsbeirates sind öffentlich. Komm einfach vorbei und ergreife unter Verschiedenes das Wort. Du bist herzlich willkommen!